Sprache auswählen

    Erkennen > Begreifen > Verstehen


     

    Lerne von der Wiege bis zur Bahre!

    "[…]. Und dann gibt es noch diesen Begriff, der am tiefsten reicht: das Verstehen. Erst wenn Sie verstanden haben, dass Händewaschen wichtig ist, dann machen Sie es. Deshalb geht es am Ende immer nur um das Verstehen.“

    Dr. Dr. habil. Gerald Hüther, Hirnforscher, Deutschland.

    Langjährige

    Hochschulpartnerschaften

    Ein international starkes

    Hochschulnetzwerk

    10+ Jahre internationale

    Dozententätigkeit

    Hochschule

    Bijan Khosravani ist Gastdozent und Gutachter (Master- und Bachelor-Stufe) an mehreren deutschen renommierten Privathochschulen und Business Schools, unter anderem für CRM, Business Development, Strategisches Management, Internationales Marketing, Projektmanagement und Interkulturelles Management. Die Schulen sind UE (University of Applied Sciences Europe ist Teil von Global University Systems), ISM (International School of Management), FOM-Hochschule (Deutschlands größte private Hochschule), HS-Fresenius (University of Applied Sciences) und GSBT (German-Sino School of Business & Technology).

     


     

    Forschungsinteressen

    Mein Themenspektrum beinhaltet folgende Gebiete:

    Customer Relationship Management, Customer Experience/Engagement Management, Social CRM, Social Commerce, Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement, Internationales Strategisches Marketing, Business Development, Strategisches Management, Internationales Projektmanagement, Start-ups und Entrepreneurship, Digitalisierung und Sharing Economy.

     

    Ich habe bis jetzt 15 internationale Abschlussarbeiten (Master & Bachelor) erfolgreich betreut:

    • MBA-Thesis, 3 Arbeiten als Erstgutachter
      • Developing a conceptual framework for the sales campus of an industrial corporation enabling sales excellence—a critical contemporary analysis
      • Country of origin effect on the trading of adhesives and sealants in Asia, Europe, North America and South Africa: A comparison of purchase intention and the establishing of potential marketing strategies
      • Restructuring projects—problems and possible solution approaches
       
    • Bachelor-Arbeit, 11 Arbeiten als Erstgutachter und 1 Arbeit als Zweitgutachter
      • Kundenintegration als Maßnahme der Kundenbindung in der Stahlindustrie
      • Kritische Darstellung von Markenimagetransfers in Markenallianzen
      • Ein beschwerdefreundliches Klima zur Steigerung der Kundenzufriedenheit - Betrachtung des Standards in der Automobilbranche
      • Entwicklung eines Social Media Konzepts als Erfolgsfaktor im textilen Einzelhandel
      • Erstellung einer Marketingstrategie für Sportartikel in China
      • Marketingstrategien für erfolgreiche Vermarktung von Luxusuhren in China
      • Eine kritische Analyse des Online-Kundenverhaltens in China
      • Analyse von Verbraucherverhalten und Marktnachfrage im Automobilmarkt unter Einfluss von kulturellen Faktoren in China
      • Erstellung eines Businessplans für ein Startup-Unternehmen im Kosmetikvertrieb in Deutschland
      • Kundenbindung im Web 2.0 – Chancen & Risiken für den Einzelhandel
      • Herausforderungen digitaler Markenkommunikation im Web 2.0 – demonstriert am Beispiel der Gebr. Graef
      • Analyse des dynamischen Mietwagen-Konzepts „car2go“ – Überprüfung der Anwendbarkeit des „Free-Floating-Carsharing“ auf Großstädte am Beispiel Dortmund

     

     


     

      erkennen>begreifen>verstehen

      HOCHSCHULPARTNER